Verschleiß
Der Gebrauch von Simulationssoftware in der Vorhersage von Verschleißprozessen stellt ein äußerst effizientes und kostengünstiges Werkzeug für die laufzeitbezogene Konstruktion von verschleißenden Bauteilen dar.
Geometrien können schon in der Entwicklungsphase so gestaltet werden, dass ein stabiler und vorhersehbarer Verschleißprozess ermöglicht wird.
Analytische Rechenmodelle, die sich alleine auf die Ursprungsgeometrien von Reibungspartnern und Initialbedingungen stützen, können bei komplexen Aufgabenstellung keine belastbaren Aussagen über einen Verschleißverlauf liefern.
Durch den Einsatz von FEM-Simulationen erschließt sich die Möglichkeit, Verschleiß als einen dynamischen Prozess zu sehen, bei dem sich die Randbedingungen kontinuierlich ändern.