
Tiefziehwerkzeug, vereinfacht

Ergebnis der Umformsimulation
Umformprozesse
Bei Umformsimulationen wird zusätzlich zu den elastischen und reversiblen Verformungen einer Struktur die bleibende Verformung berechnet.
Das kann ein beabsichtigter Vorgang bei der Umformung sein, oder durch eine unbeabsichtigte Überlastung einer Konstruktion hervorgerufen werden. Verantwortlich für eine bleibende Verformung ist der nichtlineare, plastische Anteil des Werkstoffverhaltens.
Der lineare, elastische Anteil führt bei Umformprozessen zu Effekten wie Rückfedern und teilweiser Rückverformung des Bauteils nach der Bearbeitung. Dieses Verhalten kann durch eine FEM-Analyse berechnet und bei der Auslegung der Umformwerkzeuge berücksichtigt werden.
Tiefziehwerkzeug, vereinfacht
Ergebnis der Umformsimulation